Möchten Sie wissen, welche Orte in Ostrov Sie während Ihres Besuchs auf keinen Fall verpassen sollten? Dann schauen Sie sich unsere Tipps an. Die interessantesten Orte haben wir in sieben Punkten zusammengefasst.
1| Klosterareal – Heiliger Bezirk und das Kirchenmuseum
2| Schlosspark – mit Lustschloss und Prinzenpalast
3| Schloss Ostrov – mit dem nationalen Kulturdenkmal – Schlicksche Silberkassette
4| Ausstellung von Porzellan aus Ostrov im Rahmen des Projekts “Porzellanstraße/Cesta porcelánu”
5| Kulturevents von regionaler Bedeutung
6| Die Teiche Borecké rybníky, Lehrpfade und Wanderwege
7| Ökozentrum mit mehr als 100 exotischen Tieren, Sportpark, neues Schwimmbad und weitere Sportanlagen
Klosterareal Ostrov – Heiliger Bezirk
Auf einer relativ kleinen Fläche befindet sich eine große Anzahl denkwürdiger Barockgebäude aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Das ursprüngliche Piaristenkloster dient heute als Wohngebäude, die angrenzende Verkündigungskirche mit den Kapellen St. Anna, St. Florian und Maria Einsiedeln kann man jedoch besichtigen. In der Klosterkirche befindet sich die Ausstellung “Kirchenkunst des westlichen Erzgebirges” sowie die Begleitausstellung “Zerstörte Kirchen in der Region Karlsbad”. Das Haus der Kultur Ostrov bietet Führungen an.

Schlosspark mit Lustschloss und Prinzenpalast
Das achte Weltwunder! Der Schlosspark in Ostrov, den das hiesige Geschlecht der Herzöge von Sachsen-Lauenburg im 17. bis 19. Jahrhundert errichten ließ, galt früher als das achte Weltwunder. Der Park wurde ursprünglich als französischer Renaissancegarten mit zahlreichen Brunnen, Teichen, künstlichen Felsen, Glorietten und Pavillons angelegt. Ein Labyrinth diente der Unterhaltung des Adels. Neue Einflüsse führten im 19. Jahrhundert dazu, dass sich der Garten allmählich in einen Naturlandschaftspark verwandelte. Die meisten Bauwerke wurden entfernt, ebenso die künstlerische Dekoration und die Wasserflächen. Das heutige Erscheinungsbild des Parks entspricht dem Erscheinungsbild aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In der Mitte des Parks steht ein Lustschloss, manchmal auch Prinzessinnen-Palais genannt, das seit dem 17. Jahrhundert für verschiedene Vergnügungen genutzt wurde. Heute beherbergt es eine Kunstgalerie. Neben der Ausstellung von Kunst des 20. Jahrhunderts können Sie auch beliebte Kunstworkshops und andere regelmäßige Veranstaltungen für die Öffentlichkeit besuchen.
Ein weiteres wichtiges Gebäude im Park ist der Prinzenpalast, der kürzlich komplett renoviert wurde. Heute befindet sich hier die Stadtbibliothek.

Schloss Ostrov mit dem nationalen Kulturdenkmal – Schlicksche Silberkassette
Bis zum 15. Jahrhundert, als das Schloss an die Adelsfamilie Schlick überging, gibt es keine verlässlichen Quellen zu seiner Geschichte. Sie bauten das Schloss weiter aus und machten es schrittweise zu ihrem Familiensitz. Seitdem wurde hier Geschichte geschrieben. Einer der hiesigen Herren, Joachim Andreas von Schlick (Jáchym Ondřej Šlik), war einer der Führer des tschechischen Ständeaufstands und einer der 27 Herren, die 1621 auf dem Altstädter Ring in Prag hingerichtet wurden. Anschließend ging die Herrschaft an die berühmte Familie der Herzöge von Sachsen-Lauenburg über, die sie weiterentwickelte. Heute wird hier eine weniger dramatische Geschichte geschrieben, es sind hauptsächlich offizielle Dokumente. Mitarbeiter des Infozentrums, die hier ihr Büro haben, führen Sie durch die einzigartigen Ausstellungen im Schloss.


Ausstellung von Porzellan aus Ostrov
Im Innenhof des Schlosses und im Lustschloss befinden sich zwei Ausstellungen mit Porzellan aus Ostrov, die zum internationalen Projekt “Porzellanstraße/Cesta porcelánu” gehören. Die Straße führt durch mehr als 20 Orte in Westböhmen und Bayern und zeigt die wichtige Geschichte der Porzellanfabriken, die im 19. und 20. Jahrhundert weltweite Bedeutung erlangten. Das Ostrover Porzellan unter der Marke “Schlackenwerth” aus der Fabrik Pfeiffer und Löwenstein Schlackenwerth stand früher und steht auch heute noch vor allem für seine hohe Qualität. Der Verein der Freunde der Stadt Ostrov hat dazu beigetragen, diese Kollektion zusammenzustellen, die Sie in Ostrov in den Ausstellungen besichtigen können, um an die reiche Geschichte, die einstige Bedeutung und die Qualität hiesiger Produkte zu erinnern.

Kulturevents von regionaler Bedeutung
Die Stadt Ostrov hat ein vielfältiges Angebot an kulturellen Veranstaltungen im Angebot – nicht nur für ihre Einwohner – sondern auch für Besuchern aus nah und fern. Zu den Wichtigsten gehören das “Klosterfest” (Mai), “Ein Tag für Ostrov und ihre Partnerstädte” (Juni), der “Familientag im Park” (August) und das “Kinderfilm- und Fernsehfestival Ota Hofman” (Oktober). Während des ganzen Jahres gibt es jedoch viele andere, kleinere Veranstaltungen, siehe den vollständigen Veranstaltungskalender in Ostrov.

Die Teiche Borecké rybníky, Lehrpfade und Wanderwege
Das System der Ostrover Teiche wurde seit dem 16. Jahrhundert erschaffen, die Teiche dienten nicht nur der Fischzucht, sondern auch der Bewässerung benachbarter Felder. Heute verstehen wir unter dem Begriff Borecké rybníky insgesamt 9 Teiche. Auf einer Fläche von mehr als 4 Hektar gibt es viele geschützte Pflanzen und Tiere, einschließlich großer Molche. Heute dient dieses einzigartige Gebiet in erster Linie zu Erholungszwecken der Einwohner von Ostrov. Der Lehrpfad, der durch dieses Gebiet führt, ist auch ein beliebtes Touristenziel. Sie erfahren mehr über die Geschichte, Gegenwart und den natürlichen Reichtum dieses Ortes. Zahlreiche Wege, die Sie um die Teiche führen, sind von Rastplätzen und Bänken gesäumt. Es gibt auch einen öffentlichen Feuerplatz sowie Brücken, die eine schöne Aussicht bieten. Ostrov und seine Umgebung durchqueren weitere Lehr- und Wanderpfade sowie Radwege.

ÖkoZentrum
Viel Spaß werden Familien mit Kindern haben, wenn Sie das Ökozentrum Ostrov, den Sportpark mit großem Lufttrampolin, den Hochseilgarten am Krankenhaus oder das örtliche Schwimmbad mit Wasserrutsche besuchen.
Das Ökozentrum Ostrov ist ein kleiner Zoo, in dem mehr als 100 Tierarten zu finden sind – Aquarienfische, kleine Nagetiere, Reptilien, Spinnen, exotische Vögel und Greifvögel, kleine Tiere, Schafe und Geflügel. Am Nachmittag (außerhalb der Zeiten regulärer Arbeitskreise) können Sie die Innenbereiche und Außenkoppeln besichtigen und nach Vereinbarung unter Fachaufsicht einige der Tiere streicheln, auf den Arm nehmen oder füttern. Zum Areal gehört auch ein Erholungsgarten mit einem kleinen See und Sitzgelegenheiten, einem Spielplatz und einem bemerkenswerten Barfuß-Pfad.

Sportpark am Krankenhaus
Der Sportpark neben dem Krankenhaus von Ostrov ist viel mehr als nur ein Kinderspielplatz. Neben Rutschen, Sandkästen und Klettergerüsten finden Sie eine Kletterwand, einen Kinderhochseilgarten, ein Lufttrampolin, einen multifunktionalen Spielplatz, eine Inline-Strecke, einen Petanque-Platz, ein Labyrinth und einen Kräutergarten. Alle Attraktionen können sogar völlig KOSTENFREI genutzt werden!

Schwimmbad Ostrov
Das Schwimmbad in Ostrov bietet allen Fans von Bade- und Sommerspaß neben dem großen 50 m langen Schwimmbecken mit Wasserrutsche auch zwei kleine Kinderpools und einen Beachvolleyballplatz. Auf großen Grasstränden stehen hohe schattenspendende Bäume. Es gibt auch einen Kinderspielplatz, Umkleidekabinen und einen Imbiss.

Projekttitel:
Die Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Städte Ostrov und Kurort Oberwiesenthal
Registriernummer:
0525-CZ-07.05.2019
Dieses Projekt ist von der Europäischen Union im Rahmen des Kleinprojektefonds kofinanziert.

Übersetzung ins Deutsche: Dita Poledníčková